Zum Hauptinhalt springen

Häufige Fragen

Lumen (lm): Gibt an, wie hell eine Lichtquelle ist (Lichtstrom).
Watt (W): Zeigt den Energieverbrauch eines Leuchtmittels an.
Kelvin (K): Gibt die Lichtfarbe an (z. B. warmweiß, neutralweiß, tageslichtweiß).

2700–3000 K (Warmweiß): Für Wohnräume, gemütliche Atmosphäre.
3500–4000 K (Neutralweiß): Für Arbeitsbereiche, Küchen, Büros.
5000–6500 K (Tageslichtweiß): Für Werkstätten, Verkaufsflächen, technische Anwendungen.

Retrofit-LEDs sind Ersatzlampen, die in herkömmliche Fassungen passen (z. B. E27, GU10), aber moderne LED-Technik enthalten.

Ja, wenn Spannung und Sockel passen. In manchen Fällen muss der Trafo oder Dimmer angepasst werden (z. B. LED-fähig).

Nicht jede LED ist dimmbar! Achten Sie auf das Symbol oder die Angabe "dimmbar". Dimmbare LEDs benötigen oft einen passenden LED-Dimmer.

Ein LED-Treiber regelt Strom und Spannung für LED-Module. Ohne passenden Treiber kann es zu Defekten oder Flackern kommen.

Konstantstrom (z. B. 350 mA, 700 mA): Für LED-Module mit festem Strombedarf.
Konstantspannung (z. B. 12 V, 24 V): Für LED-Streifen oder Retrofit-Leuchtmittel.

Viele alte elektronische Trafos sind nicht LED-kompatibel. Sie haben oft eine Mindestlast, die LED-Leuchtmittel nicht erreichen.

Weil viele konventionelle Dimmer für Halogenlampen gebaut sind. LED-Dimmung benötigt speziell abgestimmte Phasenabschnitt- oder Phasenanschnitt-Dimmer.

Ursachen: inkompatibler Trafo, ungeeigneter Dimmer, Spannungsschwankungen oder schlechte Kontakte.

E27 / E14: Klassische Schraubsockel.
GU10 / GU5.3: Stecksockel für Spot-Leuchten.
G13 / G5: Für Leuchtstoffröhren.

IP20: Nur für trockene Innenräume.
IP44: Spritzwasserschutz (Bad, überdacht außen).
IP65+: Strahlwasserschutz (Außenbereich, Feuchtraum).

Ja – je nach Fassung (z. B. T8 oder T5) und Vorschaltgerät (KVG/VVG/EVG). Bitte auf Kompatibilität achten!

Es regelt die Stromzufuhr für Leuchtstoffröhren oder Entladungslampen. Bei Umrüstung auf LED muss es ggf. entfernt oder ersetzt werden.

Das kann durch Dimmer, schlechte Netzteile oder elektromagnetische Störungen verursacht werden.

Mögliche Ursachen: Nachleuchten durch Reststrom, Leckströme im Schalter oder falsch angeschlossene Neutralleiter.

Ja, wenn die gesamte Last innerhalb der Leistungsgrenzen des Trafos liegt und alle Leuchtmittel kompatibel sind.

Ja, aber nicht alle LEDs sind beides – bitte auf die Herstellerangabe (z. B. 12 V AC/DC oder nur DC) achten.
Barrierefreiheit